Sensibilisierung und Unterstützung für mehr Sicherheit und Datenschutz im Netz.
Weltweit werden die fantastischen, technologischen und strategischen Möglichkeiten des Internet genutzt. Die zunehmende Vernetzung und die rasante Entwicklung des Internet erhöhen gleichzeitig aber auch die Anforderungen an die Sicherheit, Vertraulichkeit und Integrität von Diensten, Geräten und Informationen.
Wie im richtigen Leben gibt es jedoch auch hier Übeltäter. In der Internet (Cyber)-Welt sind es beispielsweise Hackerangriffe, Viren, Würmer und Trojaner oder Spam E-Mails mit infizierten Anhängen.
Viele Unternehmen und Einrichtungen bieten vielfach der Internet-Kriminalität noch immer eine zu große Angriffsfläche. Zusätzlich werden die Angriffe immer professioneller und gezielter. Und die dafür benötigten Bausteine können immer häufiger über das Internet bezogen werden.
Der Schlüssel für einen sicheren Einsatz von Informationstechnologie und für den Schutz vor Internet-Kriminalität (Cyber-Kriminalität) liegt nicht nur in der Umsetzung technologischer Innovationen. Genauso wichtig ist ein bewusster Umgang mit moderner Informationstechnologie sowie die Kenntnis der damit verbundenen Risiken.
„IT-SiDa“ bietet Ihnen Unterstützung u.a. durch:
- Prävention - Initiativen zur Förderung des Bewusstseins (Sensibilisierung) für mehr Sicherheit und Datenschutz
- Beratung politischer und Wirtschaftliche Entscheidungsträger
- Erstellung von Analysen und Artikeln
- Schulung/Sensibilisierung zum Datenschutz
- Informationsveranstaltungen zum Thema IT-/Internet-Sicherheit (Cyber-Sicherheit)
- Bearbeitung von Datenschutzvorfällen
- Ansprechpartner bei Cyber-Angriffen
- Organisation von Schulungen, Präsentationen und Beratungen (z.B. auch mit Vertretern vom Verfassungsschutz)
„IT-SiDa“ gemeinsam für mehr Sicherheit und Datenschutz im Netz - auch in Sachsen-Anhalt.